APRIL 2022
Protokoll der Mitgliedsversammlung
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des
Gewerbe- und Verkehrsvereins Hude eV für das Geschäftsjahr 2021 am 29. März 2022
Tagungsort:
Burgdorfs Gasthof, Hohe Straße, Hude
Teilnehmer:
Gem. Mitglieder- und Gästeliste
Tagesordnung:
Gem. Einladung vom 01.03.2022
Januar 2022
Der Vorstand unterstützt
HUDE STEHT FÜR SOLIDARITÄT UND ZUSAMMENHALT
Wir sind Unterzeichner des offenen Briefes und Unterstützer der Online-Petition, der Initiativgruppe engagierter Huder Bürgerinnen und Bürger. Ein sehr breites Huder Bündnis setzt auf Zusammenhalt und Dialog. Hier verlinken wir den Text und teilen den Link zur Online-Petition.
Der Vorstand
Januar 2022
Einschüchterung von Gewerbetreibenden in Hude
Wir haben erfahren, dass Gewerbetreibende in Hude von sogenannten „Corona-Leugnern“ eingeschüchtert wurden. Unter anderem wurden im Januar 2022 nachts anonyme Schreiben verteilt und ein Boykott der Geschäfte angedroht. Bisherige Empfänger solcher Schreiben sind, soweit uns bekannt ist, Betriebe, die den Aushang „Denk mit – statt quer; Impfen rettet Leben“ in ihren Schaufenstern platziert haben.
Wir stellen uns solchen, feigen Aktionen entschieden entgegen! Wir lassen uns keine Angst machen und halten zusammen!
An unsere Huder Betriebe & Geschäfte: Meldet euch, wenn ihr betroffen seid. Ruft uns an oder sendet uns eine Mail.
Januar 2022
Die WLO informiert
Neue Regeln für Infizierte & Kontaktpersonen & Winterruhe
Seit dem 15. Januar 2022 gelten in Niedersachsen neue Regeln für Infizierte und Kontaktpersonen. Zudem wurde die „Winterruhe“ in Niedersachsen verlängert und gilt bis einschließlich dem 2. Februar 2022.
Übersichten dazu befinden sich in der Anlage dieser Mail. Weiterführende Informationen finden Sie unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus
(Quelle: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus, Stand 17.01.2022)
Januar 2022
Bürgerbrief 2022 in der Verteilung
Im Bürgerbrief 2022 dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Unter dem Titelthema „Starke Visionen & nachhaltige Projekte“ werden 2022 umweltbewusste Projekte, Vereine und Unternehmen aus Hude und Wüsting vorgestellt. Seit der dritten Januarwoche wird der kostenlose Bürgerbrief wieder von der deutschen Post an alle Haushalte in der Gemeinde verteilt. Achtung – Werbeverweigerer sind von der Zustellung ausgeschlossen. Zusätzlich wird der Bürgerbrief im Laufe des Jahres über die Gemeinde an alle Neubürgerinnen und Neubürger ausgegeben.
Das informative Nachschlagewerk für Hude ist wieder prall gefüllt mit 132 Seiten Wissens- und Lesenswertem aus der Gemeinde. Zum aktuellen Titelthema gesellen sich die altbewährten Rubriken: Infos, News, Termine & Branchen. Der Bürgerbrief wird seit 1983 von uns erstellt. Im kommenden Jahr erscheint also die 40. Auflage!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Dezember 2021
STERNE SORGEN FÜR FESTLICHEN GLANZ IN HUDE
Freiwillige Helfer hängen die Lichter in den Straßen auf
HUDE. (KD) Der Lichterabend und das Nikolauslaufen des Gewerbe- und Verkehrsvereins Hude vor dem 2. Advent finden auch in diesem Jahr nicht statt. Schweren Herzens wurde die Veranstaltung aufgrund der Corona-Situation abgesagt.
Weihnachtlichen Lichterglanz in den Huder Straßen gibt es aber dennoch wieder. Freiwillige Helferinnen und Helfer haben die Sterne am vergangenen Wochenende aufgehängt.
96 sind es in Hude-Nord und 32 in Hude-Süd, die für weihnachtliche Stimmung im Zentrum sorgen. In diesem Jahr gab es keine Erweiterung der Beleuchtung. Im nächsten Jahr sei eventuell die Anschaffung weiterer Sterne geplant, so Lutz Harfst, 2. Vorsitzender des Gewerbe- und Verkehrsvereins. Wer einen Stern stiften möchte, könne sich gerne an den Verein wenden.
Laut Harfst ist geplant, irgendwann die komplette Runde im Zentrum zu schließen, von der Parkstraße über Auf der Nordheide, Langenberger Straße, Heinrich-Dreyer-Straße, Hohe Straße und Vielstedter Straße.
Nachdem in diesem Jahr die großen Veranstaltungen des Gewerbevereins wieder ausfallen mussten, sind die Planungen für das nächste Jahr laut Harfst schon im Gange. So sei unter anderem eine Frühjahrsaktion in Vorbereitung.
Und die Hoffnung ist groß, dass dann 2022 auch wieder die Italienische Nacht im Juli und das Bürgerfest im September sowie im Dezember der Lichterabend stattfinden können.
WORKSHOP-REIHE 2021
Liebe Mitglieder und Interessierte,
die Corona-Zeit hat gezeigt, dass immer mehr Unternehmer die bisherigen Strukturen hinterfragen. Warum also nicht das Neue Jahr für einen gründlichen Frühjahrsputz innerhalb der eigenen Unternehmensstruktur nutzen und sich weiterbilden? Um eine Umstrukturierung von Unternehmen zu fördern, weisen wir hier auf die Workshopreihe des cre8-Teams hin. Hier finden Sie eine Übersicht der Workshops 2021.
Informationen zur Anmeldung finden Sie hier:
cre8 oldenburg c/o Wirtschaftsförderung Oldenburg
Telefon: 0441 235-2105
Mail: info@cre8oldenburg.de
www.cre8oldenburg.de/cre8_workshop-reihe-2021/
JETZT DABEI SEIN!
Präsentieren Sie sich und Ihr Team als Mitglied des GUV auf unserer Startseite! Melden Sie sich gerne telefonisch unter (04408) 80 66 90 oder senden uns eine Mail inklusive aktuellem Foto mit Ihnen in Ihrem Geschäft an info@guv-hude.de – damit alles schön schick wird, vereinbaren Sie doch einfach einen Termin mit unserer Fotografin Ute Breyer, von FoKuRa. NETZWERKEN KÖNNEN WIR!
PROTOKOLL DER
MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2021
Das Protokoll der Mitgliedsversammlung am 01. September 2021 kann hier heruntergeladen werden.